Lass-Tanzen - AGB
I
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.
Grundlegende Bestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend als „AGB“ bezeichnet) gelten für alle Verträge zwischen K-KOMBINAT Webentwicklung, Kevin Kis, Braustr 21, 04107 Leipzig (nachfolgend als „Lass-Tanzen“ bezeichnet) und den Nutzern der Internetpräsenz www.lass-tanzen.de und aller damit in Zusammenhang stehenden Sub- oder Topleveldomains.
2.
Nutzer von Lass-Tanzen
Nutzer von Lass-Tanzen sind einerseits Anbieter von Tanzkursen, die einen gewerblichen Eintrag für Ihr Tanzkursangebot auf Lass-Tanzen einstellen (nachfolgend als „Tanzschulen“ bezeichnet) sowie Privatpersonen, die über Lass-Tanzen einen Tanzpartner, Tanzkurse, Tanzveranstaltungen oder eine Tanzschule suchen (nachfolgend als „Tänzer“ bezeichnet).
Lass-Tanzen richtet sich somit sowohl an Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, als auch an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB.
3.
Leistungen von Lass-Tanzen
Lass-Tanzen bietet neben dem Lass-Tanzen Blog, auf welchen kostenlos verschiedene Informationen zum Thema Tanzen kostenfrei bereitgestellt werden, im Wesentlichen 2 verschiedene Dienste für die Tänzer an: die Tanzpartnersuche und die Tanzkurssuche.
Der Zweck der Tanzkurssuche ist die Vermittlung von Tanzkursen zwischen Tanzschulen und Tänzern. Lass-Tanzen stellt nur die technische Möglichkeit zur Nutzung der Internetpräsenz durch die Nutzer zur Verfügung. Der Vertrag über die Tanzkurse kommt direkt zwischen der Tanzschule und den Tänzern zustande. Lass-Tanzen wird ausdrücklich nicht Vertragspartei der getroffenen Vereinbarungen. Für die Erfüllung der sich aus diesen Vereinbarungen ergebenden Pflichten sind ausschließlich die beteiligten Nutzer verantwortlich
3.3
Der Zweck der Tanzpartnersuche ist es, Menschen zusammen zu bringen, die gemeinsam tanzen wollen. Hierfür hinterlegt der Tänzer ein eigenes Nutzerprofil mit seinen persönlichen Angaben, seinen bevorzugten Tänzen und seinem aktuellen Tanzlevel auf Lass-Tanzen an. Anhand der genannten Suchkriterien kann der Tänzer in der Tanzpartnersuche nun von anderen Nutzern gefunden werden und erhält zudem Zugriff auf die Lass-Tanzen Datenbank, um seinerseits geeignete Tanzpartner zu suchen.
Eine erfolgreiche Tanzpartnervermittlung schuldet Lass-Tanzen seinen Usern explizit nicht. LassTanzen ist lediglich ein Internetportal, dass seinen Nutzern die Möglichkeit bietet, miteinander in Kontakt zu treten und dafür die technische Infrastruktur zur Verfügung stellt. Für die erfolgreiche Tanzpartnervermittlung sind ausschließlich die beteiligten Nutzer verantwortlich.
Lass-Tanzen bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Leistungen an. Für die Nutzung der kostenlosen Dienste von Lass-Tanzen muss der Nutzer lediglich eine Basic-Mitgliedschaft abschließen (siehe Punkt 4.). Um kostenpflichtige Leistungen zu nutzen, benötigt der Nutzer hingegen ein Premium-Abonnement (siehe Punkt 4). Über die Höhe der Kosten des PremiumAbonnements sowie den enthaltenen Leistungsumfang wird der Nutzer explizit auf der Webseite im Mitgliederbereich hingewiesen (siehe Punkt 4). Der Nutzer kann jederzeit frei entscheiden, ob er die kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft in Anspruch nehmen möchte oder nicht.
Lass-Tanzen behält sich vor, die grafische Gestaltung und die Funktionalitäten von Lass-Tanzen in regelmäßigen Abständen zu überarbeiten und zu ändern. Im Falle einer für den Nutzer nicht nur unerheblichen Änderung, insbesondere einer Änderung, die die Leistungserbringung gegenüber dem Nutzer unmöglich, unbrauchbar oder unzumutbar macht, steht dem Nutzer ein außerordentliches fristloses Kündigungsrecht zu.
4.
Vertragsschluss: Registrierung für Lass-Tanzen
Voraussetzung für die Nutzung von Lass-Tanzen durch Tanzschulen und Tänzer ist die Registrierung und Einrichtung eines Nutzer-Accounts.
Die Registrierung, das Anlegen eines Nutzer-Accounts sowie das Einstellen von Tanzkursen ist für Tanzschulen kostenfrei. Tanzschulen haben im Falle der Buchung eines Tanzkurses durch einen Tänzer eine Provision an Lass-Tanzen zu zahlen. Die Einzelheiten sind unter Ziffer 9. dieser AGB geregelt.
Tanzschulen haben die Möglichkeit von Ihnen angebotene Tanzkurse zu hinterlegen und auf Lass-Tanzen über die Schaltfläche „Tanzkurs veröffentlichen“ auf Lass-Tanzen zu veröffentlichen.
Das Angebot von Lass-Tanzen zur Begründung eines Nutzungsvertrages auf Lass-Tanzen ist unverbindlich.
Durch Betätigung der Schaltfläche „jetzt kostenlos registrieren“ gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot über die kostenlose Registrierung für ein Benutzerkonto auf Lass-Tanzen ab.
Mit der Freigabe der Daten durch Betätigung der Schaltfläche „Profil veröffentlichen “ wird das vom Nutzer angelegte Profil auf Lass-Tanzen veröffentlicht.
Der Nutzer-Account auf Lass-Tanzen ist nicht übertragbar.
Mit der abgeschlossenen Basic-Mitgliedschaft haben Tänzer die Möglichkeit bestimmte Leistungen auf Lass-Tanzen, wie bspw. das Buchen von Tanzkursen oder die Tanzpartnersuche, zu nutzen. Jedoch stehen den Tänzern mit der Basic-Mitgliedschaft noch nicht alle auf Lass-Tanzen angebotenen Leistungen zur Verfügung. Insbesondere ist die Kontaktaufnahme zu anderen Tänzern und Tanzschulen ohne den Abschluss einer Premium-Mitgliedschaft nur bedingt möglich. Mit dem Abschluss der Premium-Mitgliedschaft erhält der Nutzer Zugriff zu allen kostenpflichtigen Leistungen von Lass-Tanzen. Die genauen Leistungen sind im Mitgliederbereich von Lass-Tanzen unter folgenden Link aufgelistet (https://www.lass-tanzen.de/premium-sales-landingpage.html). Die Premium-Mitgliedschaft kann für 1, 3 oder 12 Monate geschlossen werden und beginnt mit der erfolgten Zahlung der je nach Abonnement aufgerufenen Gebühren, welche auf der Webseite von den Lass-Tanzen ersichtlich sind.
5.
Verbraucherschützende Vorschriften
6
Verfügbarkeit
Lass-Tanzen stellt Lass-Tanzen mit einer mit einer Verfügbarkeit von 98% im Monatsmittel zur Verfügung. Davon ausgenommen sind Wartungszeiten und Zeiten, in denen der Server nicht verfügbar ist aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von Lass-Tanzen liegen (höhere Gewalt, Netzwerkstörung außerhalb unseres Netzes, Verschulden Dritter etc.).
7
Materialien des Nutzers
Der Nutzer hat die Möglichkeit, Lass-Tanzen Materialien, insbesondere Bildmaterialien und Texte für seine Präsentation auf Lass-Tanzen zur Verfügung zu stellen (nachfolgend als „Nutzermaterialien“ bezeichnet).
Der Nutzer stellt Lass-Tanzen von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die diese aufgrund der Verletzung von deren Rechten durch die auftragsgemäße Veröffentlichung der Nutzermaterialien auf Lass-Tanzen geltend machen. Die Freistellung umfasst neben Schadensersatz auch den Ersatz der angemessenen Kosten für die Rechtsverteidigung, die aufgrund der rechtswidrigen oder nicht ordnungsgemäßen Nutzung der Nutzermaterialien entstehen. Die Freistellung setzt voraus, dass ein Vergleich oder ein Anerkenntnis über Ansprüche Dritter nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Nutzers erfolgt und dem Nutzer die Möglichkeit gegeben wird, die Rechtsverteidigung zu übernehmen.
8
Gewährleistung
9
Preise und Zahlungsbedingungen
Für die Buchung von Tanzkursen über Lass-Tanzen erhebt Lass-Tanzen von den Tanzschulen eine Provision von 20% auf den Gesamtbetrag des vermittelten Tanzkurses.
Lass-Tanzen rechnet die Provision gegenüber der Tanzschule einmal monatlich ab unter Angabe des Tankkurses, des Tänzers, der Buchungsnummer und des Rechnungsbetrages.
Soweit nicht anders angegeben, ist die Provision sofort nach Entstehung zur Zahlung fällig.
Die Lass-Tanzen Basic-Mitgliedschaft ist für den Nutzer in jedem Fall kostenfrei. Das Lass-Tanzen Premium-Abonnement kann jeder Nutzer für 1 Monat, 3 Monate oder 12 Monate abschließen. Die Zahlung der Premium-Abonnement Gebühren erfolgt immer am Anfang des gebuchten Zeitraums und jeweils für den gesamten Zeitraum des Abonnements.
Folgende Kosten der Lass-Tanzen Premium-Mitgliedschaft fallen für den Nutzer an:
Premium-Mitgliedschaft für 1 Monat: 8,99 € pro Monat
Premium-Mitgliedschaft für 3 Monate: 22,47 € (7,49 € pro Monat)
Premium-Mitgliedschaft für 12 Monate: 71,88 € (5.99 € pro Monat)
Das Abonnement der Premium-Mitgliedschaft verlängert sich nach Ablauf des gebuchten Zeitraums automatisch erneut um den gebuchten Zeitraum, sofern der Nutzer sein Abonnement nicht fristgerecht gekündigt hat (siehe Punkt 10. Kündigung, Sperrung)
Lass-Tanzen ist berechtigt, die geltenden Abonnement-Gebühren mit einer Vorlaufsfrist von drei Monaten oder mehr zu ändern. In solch einem Fall verlängert sich das Premium-Abonnement nicht automatisch. Der Nutzer muss die Anpassung in jedem Fall akzeptieren und Lass-Tanzen bestätigen. Wenn der Nutzer eine solche Preisanpassung nicht akzeptiert, wandelt sich die PremiumMitgliedschaft automatisch in eine Basic-Mitgliedschaft nach Ende der Abonnement-Laufzeit um.
Die Zahlung der Premium-Abonnenmentgebühren kann mit Kreditkarte, Paypal und allen anderen bei unseren Paymentdienstleister Digistore24.de auf der Webseite beschriebenen Möglichkeiten erfolgen.
Damit Lass-Tanzen beim Kauf der Premium-Mitgliedschaft vor Ablauf der Widerufsfrist mit der vollständigen Ausführung und Erfüllung des Vertrages beginnen kann, verliert der Nutzer beim Abschluss eines Premium-Abonnements sein Widerufsrecht. Diesem muss der Nutzer vor Kauf der Premium-Mitgliedschaft auf der Webseite ausdrücklich zustimmen, damit der Kauf des Premium-Abonnements erfolgen kann.
Bei sämtlichen durch Lass-Tanzen angegebenen Preise bzw. Preisangaben handelt es sich stets, auch soweit eine ausdrückliche Währungsangabe fehlt, um Euro.
Sämtliche Preise bzw. Preisangaben verstehen sich als Netto-Preise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
10.
Kündigung; Verlängerung; Sperrung
Der Vertrag zur Nutzung der Plattform zwischen Lass-Tanzen und dem Nutzer wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und beginnt mit der Registrierung des Nutzers auf Lass-Tanzen.
Im Falle der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Lass-Tanzen und der Tanzschule bleiben bereits entstandene und bis zum Zeitpunkt der Beendigung noch entstehende Provisionsansprüche sowie Entgeltansprüche hinsichtlich der Buchung von kostenfreien Schnupperkursen unberührt.
Lass-Tanzen kann das Benutzerkonto eines Tänzers oder einer Tanzschule sperren, wenn der Lass-Tanzen Messenger missbräuchlich genutzt wird, bspw. indem der Nutzer Spam- oder Werbenachrichten an andere Nutzer versendet oder andere Nutzer belästigt, beleidigt oder diskriminiert werden oder wenn persönliche Daten zur Kontaktaufnahme im Tanzprofil hinterlegt werden, welche die Filterung dieser von Lass-Tanzen umgehen.
Lass-Tanzen wird den Nutzer vor Löschung des Benutzerkontos abmahnen und seine berechtigten Interessen bei der Entscheidung berücksichtigen.
Eine Sperrung oder Kündigung durch Lass-Tanzen hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit von bereits auf Lass-Tanzen zustande gekommenen Verträgen.
Die Basic-Mitgliedschaft auf Lass-Tanzen kann von den Nutzern jederzeit mit sofortiger Wirkung durch das Löschen des Benutzerkontos ohne Angabe von Gründen beendet werden. Der Nutzer kann das Löschen seines Benutzerprofils jederzeit selbständig in dem Mitgliederbereich von Lass-Tanzen durchführen.
Verlängerung/Kündigung der Lass-Tanzen Premiummitgliedschaft:
Das kostenpflichtige Premium-Abonnement von Lass-Tanzen verlängert sich, wie in Punkt 9.7 angegeben, am Ende des jeweiligen Abonnementzeitraums automatisch um den gebuchten Zeitraum, es sei denn, der Nutzer hat seine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft vor Ende des jeweils aktuellen Abonnementzeitraums gekündigt. Der Nutzer kann sein Premium-Abonnement jederzeit ohne Angabe von Gründen im Mitgliederbereich von Lass-Tanzen kündigen. Die Kündigung wird an dem Tag wirksam, der auf den letzten Tag des aktuellen Abonnementzeitraums folgt. Der Nutzer erhält dann automatisch die kostenfreie Lass-Tanzen Basic-Mitgliedschaft und kann das Portal weiterhin als Basic-Mitglied nutzen.
11
Haftung
12
Rechtswahl
II.
Kundeninformationen für Verbraucher
Identität des Anbieters:
K-KOMBINAT, Kevin Kis, Braustr. 21, 04107 Leipzig Telefon: 0177 / 7844633 E-Mail: info@lass-tanzen.de. Alternative Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.