Fröhlich, weiblich und heilsam für Körper und Seele
Das was wir unter dem Begriff “Orientalischer Tanz” oder auch “Bauchtanz” mit einem Flair aus 1001 Nacht sowie betörenden Düften verbinden, war ursprünglich ein Tanz von Frauen nur für Frauen. Bei Familienfesten, Geburtsvorbereitungen oder auch im Alltag tanzten sie miteinander und füreinander. Doch dann geschah es, dass die Orient-Reisenden im 19. Jahrhundert, die arabischen Frauen tanzen sahen. Derartiges hatten sie noch nie gesehen. Sie fanden die wellenartigen weichen Bewegungen der Hüften und des oftmals unbedeckten Bauches faszinierend und skandalös erotisch. Es etablierte sich der Begriff “Danse du ventre”, also Bauchtanz. Doch dieser Tanz ist viel mehr als das. Er ist Ausdruck eines Lebensgefühls, ist getanzte Lebensfreude und möglicherweise der älteste Tanz der Menschheit.