Der Langsame Walzer und seine Besonderheiten
Der Langsame Walzer ist ein sehr bekannter Standard- und Gesellschaftstanz, der auf einem ¾ Takt basiert und
der auch gerne als Eröffnungstanz auf Hochzeiten getanzt wird. Sein häufiges Vorkommen bei Veranstaltungen
macht ihn zu einem richtigen Klassiker unter den zahlreichen Tänzen. Vor allem die ruhigen und fließenden
Bewegungen und Drehungen, die für diesen Tanz typisch sind, sorgen für eine besonders harmonische und
romantische Stimmung zwischen den Tanzpartnern. Wer schon von dem Langsamen Walzer gehört hat, wird sicherlich
wissen, dass es auch verschiedene Arten gibt. Der Langsame Walzer wird auch Englischer Walzer genannt und
sollte nicht mit dem Wiener Walzer verwechselt werden. Zwischen den beiden Tänzen gibt es ein paar
Unterschiede, die man beachten sollte, um sich für den richtigen zu entscheiden. Der Wiener Walzer benötigt,
im Gegensatz zum Langsamen Walzer, mehr Raum und ausladende Drehungen. Dadurch, dass der Wiener Walzer zudem
schneller getanzt wird, ist er für die meisten Tänzer auch schwerer zu Erlernen.
Wie tanzt man einen Langsamen Walzer
Im Folgenden geben wir eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man den Langsamen Walzer tanzt:
- Startposition: Stehe in geschlossener Tanzhaltung mit deinem Partner, wobei ihr beide euch gegenübersteht
und die Hände ineinanderlegt. Der Mann führt die Frau in diesem Tanz.
- Schritt nach vorne: Der Mann beginnt den Tanz mit dem linken Fuß und macht einen langsamen Schritt nach
vorne. Die Frau macht einen langsamen Schritt nach hinten mit ihrem rechten Fuß.
- Schritt zur Seite: Der Mann macht jetzt einen langsamen Schritt zur Seite mit seinem rechten Fuß, während
die Frau einen langsamen Schritt zur Seite mit ihrem linken Fuß macht.
- Schritt nach hinten: Der Mann macht einen langsamen Schritt nach hinten mit seinem linken Fuß, während die
Frau einen langsamen Schritt nach vorne mit ihrem rechten Fuß macht.
- Pause: Beide Partner machen nun eine Pause und halten ihre Position.
- Schritt zur Seite: Der Mann macht jetzt einen langsamen Schritt zur Seite mit seinem linken Fuß, während
die Frau einen langsamen Schritt zur Seite mit ihrem rechten Fuß macht.
- Schritt nach vorne: Der Mann macht einen langsamen Schritt nach vorne mit seinem rechten Fuß, während die
Frau einen langsamen Schritt nach hinten mit ihrem linken Fuß macht.
- Pause: Beide Partner machen nun eine Pause und halten ihre Position.
Wiederhole die Schritte im Rhythmus der Musik und kombiniere sie auf unterschiedliche Weise. So variierst du
deinen Tanz und fängst an, deinen eigenen Langsamer Walzer zu gestalten. Wichtig ist, während des Tanzens eine
gute Haltung zu bewahren und den Blickkontakt mit deinem Partner aufrechtzuerhalten. Mit der Zeit wird es
immer leichter fallen, den Langsamen Walzer zu tanzen und dabei sogar Freude und Spaß zu haben.
Grundlegende Figuren für Anfänger
- Grundschritt: Der Grundschritt ist die grundlegende Bewegung im Langsamen Walzer. Es gibt viele verschiedene
Variationen des Grundschritts, aber die einfachste besteht aus einem seitlichen Schritt nach links, einem
Schritt nach rechts und einem Schritt nach vorne.
- Linksdrehung: Bei der Linksdrehung dreht sich der Mann um die Frau herum, während er mit ihr tanzt. Der Mann
beginnt, indem er nach links tritt und eine Drehung beginnt, während die Frau auf der Stelle bleibt. Dann
schließt sich der Mann wieder der Frau an.
- Rechtsdrehung: Die Rechtsdrehung ist ähnlich wie die Linksdrehung, aber in die entgegengesetzte Richtung.
Der Mann beginnt mit einem Schritt nach rechts und dreht sich dann um die Frau herum, während sie auf der
Stelle bleibt.
- Promenade: Bei der Promenade gehen Mann und Frau nebeneinander und schreiten seitlich. Es gibt viele
Variationen der Promenade, aber die einfachste besteht darin, dass die Frau nach links schreitet, während der
Mann nach rechts schreitet, und dann schreitet der Mann nach links, während die Frau nach rechts schreitet.
- Wechselschritt: Der Wechselschritt besteht aus einem Seitwärtsschritt nach links für den Mann, gefolgt von
einem Seitwärtsschritt nach rechts für die Frau, gefolgt von einem gemeinsamen Schritt nach vorne. Dann
wiederholt sich der Schritt in die andere Richtung.
Diese Figuren bilden die Grundlage für fortgeschrittenere Variationen im Langsamen Walzer. Es ist wichtig,
diese als erstes zu erlernen, bevor man nach und nach weitere Schritte und Figuren hinzufügt. Wer sich bei den
Grundlagen Schritten sicher fühlt, der kann mit den folgenden Figuren für Fortgeschrittene und Profis
weitermachen.
Figuren für Fortgeschrittene
- Fleckerl: Fleckerl ist eine Drehfigur, bei der der Mann die Frau in einer Spirale um sich herum dreht und
sie dabei mehrere Drehungen vollführt.
- Kontrafleckerl: Kontrafleckerl ist eine Variation von Fleckerl, bei der die Frau den Mann dreht, während er
rückwärts geht.
- Hockeystick: Hockeystick ist eine Figurenkombination, bei der der Mann eine Drehung vollführt und die Frau
währenddessen unter seinem Arm hindurch gleitet.
- Schrittfolgen: Es gibt viele Schrittfolgen, die von fortgeschrittenen Tänzern verwendet werden, um ihre
Technik und ihr Repertoire zu erweitern. Beispiele hierfür sind die Open Reverse Turn, die Double Reverse
Spin, der Fallaway Whisk und die Weave.
- Hebefiguren: Hebefiguren sind eine fortgeschrittene Technik, die von erfahrenen Tänzern durchgeführt wird.
Dabei hebt man die Frau beispielsweise in die Luft oder der Mann dreht sich um, während die Frau ihre Beine in
die Luft streckt.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Figuren und Techniken ein hohes Maß an technischen Fähigkeiten,
Koordination und Körperbeherrschung erfordern. Daher sollte man die grundlegenden Schritte des Langsamen Walzers
beherrschen und sich wirklich sicher fühlen, bevor man sich an diese fortgeschritteneren Figuren wagt.
Figuren für Profis
Wer seine Fähigkeiten im Langsamen Walzer auf höchstem Niveau verbessern möchte, für den sind die folgenden
Figuren für Profis genau das Richtige:
- Reverse Fleckerl: Reverse Fleckerl ist eine komplexere Variation von Fleckerl, bei der die Frau den Mann
dreht, während er rückwärts geht. Die Frau macht dabei mehrere Drehungen, während sie unter dem Arm des Mannes
hindurch gleitet.
- Natural Turn with Hesitation: Natural Turn with Hesitation ist eine Figurenkombination, bei der der Mann
eine Drehung vollführt und dann auf der Stelle bleibt, während die Frau ihre Beine in eine Art Schere bringt
und um ihn herum dreht.
- Oversway: Oversway ist eine Hebefigur, bei der die Frau in die Luft gehoben und in eine diagonale Position
gebracht wird, während der Mann sich unter sie stellt.
- Fallaway Reverse und Slip Pivot: Fallaway Reverse und Slip Pivot ist eine Kombination von Figuren, bei der
der Mann rückwärts geht und die Frau eine Drehung macht, um ihn herumzukommen.
- Continuous Hover: Continuous Hover ist eine komplexere Schrittfolge, bei der der Mann und die Frau
kontinuierlich Hoverschritte ausführen, wobei sie ihre Körper gegeneinander lehnen und sich in eleganten,
fließenden Bewegungen bewegen.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Figuren und Techniken ein hohes Maß an technischen Fähigkeiten,
Koordination und Körperbeherrschung erfordern. Daher sollte man die grundlegenden Schritte des Langsamen Walzers
beherrschen und sich wirklich sicher fühlen, bevor man sich an diese fortgeschritteneren Figuren wagt.
Die zehn beliebtesten Langsamer Walzer Lieder
Egal ob Hochzeit, Tanzschule oder Club – zu jedem Tanz gehört auch die passende Musik. Gerade der Langsame
Walzer hat hier einen Vorteil: Es gibt unzählige Lieder, die man zu diesem klassischen Gesellschaftstanz wählen
kann. Hier sind einige populäre Langsamer Walzer Lieder:
- "Unchained Melody" von The Righteous Brothers
- "Can't Help Falling in Love" von Elvis Presley
- "Moon River" von Andy Williams
- "Wonderful Tonight" von Eric Clapton
- "The Way You Look Tonight" von Frank Sinatra
- "My Heart Will Go On" von Celine Dion
- "When a Man Loves a Woman" von Percy Sledge
- "At Last" von Etta James
- "You Are the Love of My Life" von Sam Cooke
- "True Love" von Bing Crosby and Grace Kelly
Diese Lieder sind zeitlose Klassiker und werden oft bei Hochzeiten, Tanzabenden und anderen Veranstaltungen
gespielt, bei denen Langsamer Walzer getanzt wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine festen
Regeln gibt, welche Lieder für den Langsamen Walzer geeignet sind. Jedes Lied mit einem langsamen, gleichmäßigen
Rhythmus kann als Langsamer Walzer getanzt werden, solange es für die Tänzer und ihre Fähigkeiten angemessen
ist.
Langsamen Walzer lernen
Das Erlernen des Langsamen Walzers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Ihrem persönlichen
Rhythmusgefühl, Ihrer Körperbeherrschung und Ihrer Erfahrung im Tanzen. Einige Menschen lernen den Langsamen
Walzer schneller als andere, abhängig von ihrer individuellen Fähigkeit, Bewegungen zu koordinieren und zu
lernen.
Für Anfänger kann das Erlernen der Grundschritte des Langsamen Walzers einige Wochen dauern, während
Fortgeschrittene und Profis komplexere Figuren und Techniken erlernen müssen, die mehr Zeit und Übung erfordern.
Es ist jedoch wichtig, Geduld zu haben und sich nicht entmutigen zu lassen, wenn es etwas länger dauert, um den
Langsamen Walzer zu beherrschen.
Um den Prozess zu beschleunigen, ist es hilfreich, regelmäßig zu üben und einen qualifizierten Tanzlehrer zu
engagieren, der Ihnen Schritt für Schritt Anweisungen geben und Ihnen Feedback zu Ihren Bewegungen geben kann.
Darüber hinaus können Online-Tanzkurse, Bücher und Videos eine nützliche Ergänzung zu Ihrem Unterricht sein und
Ihnen helfen, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Langsamen Walzer zu vertiefen. Hast du die ersten Tanzschritte
sicher drauf und möchtest deine Kenntnisse mit einem charmanten Partner vertiefen, dann suche dir am besten bei
lass-tanzen einen geeigneten Tanzpartner für den Langsamen Walzer. Einfach anmelden, Profil erstellen und
angeben, auf welchem Tanzniveau du dich befindest. Schon findest du mit Sicherheit den richtigen Tanzpartner in
deiner Nähe.