Pole Dance - der neue Trend Sport
Pole Dance ist eigentlich jedem ein Begriff – nur stellen sich viele darunter weniger einen Tanz oder gar
Sport vor, denn zuerst denkt man an eine Aufführung in einem Striptease- oder Nachtclub und nicht an etwas,
das man selbst ausprobieren würde. Das liegt vor allem daran, dass Poledance zu Beginn, also Mitte des
20.Jahrhunderts, auch hauptsächlich in Clubs dieser Art getanzt wurde. Akrobatik an der Stange jedoch ist
geschichtlich schon viel länger zu finden, in Asien schon seit einigen hundert Jahren.
Heute hat sich Pole Dance aber zu einem Sport entwickelt, der weltweit Frauen begeistert, längst kann es auch
in Deutschland in vielen Tanzschulen erlernt werden. Es ist heute Turniersport, sowie anspruchsvolles
Ganzkörpertraining, hat also mit seinem Ruf nicht mehr viel gemeinsam.
Wieso du Pole Dance unbedingt eine Chance geben solltest
Dem Körper wird beim Pole Dance einiges abverlangt: Du benötigst viel Kraft in Beinen, Armen und dem ganzen
Oberkörper, um dich an der Stange zu halten, sowie viel Körperspannung, um die Bewegungen auch elegant aussehen
zu lassen.
Aber keine Angst: am Anfang ist es ganz normal, noch nicht genügend Muskeln aufgebaut zu haben, alles nötige
wirst du in deinem Pole Dance Kurs erlernen. Pole Dance ist also Krafttraining für den ganzen Körper und kann
deshalb eine gute Alternative sein, wenn du gerne fitter werden möchtest, aber keine Lust auf eintöniges
Training in einem Fitnessstudio hast.
Körperliche Fitness ist jedoch nicht der einzige Vorteil den Pole Dance bietet. Wenn man die fließenden,
eleganten und oft sehr weiblich wirkenden Bewegungen erlernt, steigert das das Selbstbewusstsein und das Gefühl
für den eigenen Körper verbessert sich.
Wenn du also Lust auf etwas neues hast und auf einen Tanz, der dir helfen wird, dich in deinem Körper wohl und
fit zu fühlen, dann ist Pole Dance genau das richtige.