Ladeanimation
×

Tango Argentino

Die Tanzhaltung - eng und zueinander gewandt



Tango Argentino – Ein Lebensstil als Tanz

Der Tango Argentino stammte ursprünglich aus Argentinien und Uruguay. Er etablierte sich ab 1850 in Buenos Aires und gelangte nach 1920 nach Europa. Der Tanzstil änderte sich mit der Zeit und entwickelte vielerorts eigenständige Ausprägungen. Zunächst galt der Tanz bei der argentinischen Oberschicht als verkommen und anrüchig. Doch die Mehrheit der Bevölkerung tanzte den Tango Argentino mit Leidenschaft und Hingabe. Berühmt wurden in Buenos Aires die durchtanzten Nächte in den örtlichen Tanzlokalen, Milongas genannt. Noch heute tanzt man dort den ursprünglichen Tanzstil des Tango Argentino. Der Rhythmus der Musik und des Tanzes ist afrikanisch und lateinamerikanisch geprägt. Er verkörpert pure Sehnsucht. Zunächst tanzte man im 2/4 Takt, ab 1920 jedoch vorwiegend im 4/4 Takt. Der Tango Argentino gehört zur Königsklasse der Paartänze und ist seit den 1980er Jahren auch in europäischen Tanzschulen beliebt. Der Tanzstil unterscheidet sich stark vom europäisch beeinflussten Tango. Seine Tanzbewegungen sind weicher und die Schrittvariationen vielfältiger.

Getanzte Leidenschaft

Der Tango Argentino besteht aus unterschiedlichen Schrittfolgen und Drehungen. Sie sind beliebig kombinierbar und geben dem Tango eine eigene Dynamik. Die Tanzhaltung ist eng und zueinander gewandt. Das perfekte Zusammenspiel der Bewegungen will gelernt sein und gelingt anfangs nicht immer. Typisch für den Tango Argentino ist das enge Kreuzen der Beine. Die Füße zeichnen bei den Drehungen eine Acht auf dem Parkett. Der Rhythmus des Tanzes kann langsam und melancholisch sein, aber auch schnell und beschwingt. Oft wechselt der Rhythmus in einem einzigen Musikstück. Beim Tanzen muss sich ein Tanzpaar darauf einstellen können. In Kursen wird der Tango Argentino Schritt für Schritt gelehrt. Zunächst lernst du die Basisschritte und erweiterst langsam dein Können. Der Tango Argentino ist sehr facettenreich und die Musik mitreißend. Tango tanzen macht süchtig! Du profitierst von ausgebildeten Tanzlehrern, die ihr tänzerisches Können und Wissen mit Begeisterung weitergeben. Viele haben ihre Tanzausbildung in Buenos Aires begonnen und sich intensiv mit der Herkunft des Tango Argentino beschäftigt.

Hast du heute schon was vor?

Tango ist sehr beliebt. Es gibt unzählige Tanzveranstaltungen, die Tangotänzern eine Plattform bieten. Üblicherweise lernst du als Anfänger die ersten Tanzschritte in den jeweiligen Tanzkursen. Nach Beherrschung der Grundschritte, besuchst du sogenannte Prácticas, in denen der Tango mit Fortgeschrittenen geübt wird. Wenn du dich sicherer fühlst, ist es Zeit für die Teilnahme an einer echten Milonga. Dort kannst du Tanzpaare beobachten und nachahmen, die den Tango perfekt beherrschen. In fast jeder Stadt gibt es mittlerweile Tanzschulen, die den Tango Argentino in ihrem Kursprogramm haben. Du lernst dort viele verschiedene Tänzer kennen und es entstehen schnell Freundschaften. Solltest du einem festen Tanzpartner suchen, so ist das kein Problem. Wenn du dich bei uns kostenlos registrierst, findest du Tänzer und Tänzerinnen, die deine Leidenschaft für den Tango Argentino teilen. Und wer weiß? Vielleicht wohnt dein idealer Tanzpartner ja gleich um die Ecke!

Ok

×
×
×

Ja gerne ! Nein danke

×

Ok

×
×
×

Ja gerne ! Nein danke

×